Meine Begeisterung fürs Kochen verdanke ich meiner Oma. Ich war gern bei ihr in der Küche und sie hat mir viel beigebracht: Wie man Pastinaken perfekt gart, wie man den Strudelteig hauchdünn auszieht und wie man die besten Schupfnudeln der Welt zubereitet. Von ihr habe ich auch gelernt, wie wichtig gute Zutaten sind. Das Gemüse kam aus ihrem Garten, das Fleisch vom Dorfmetzger, der noch jedes geschlachtete Tier kannte und die Fische aus dem nahen See. Diese Passion für den Kochherd ist mir geblieben und wird mir sicher immer bleiben.
Dazu kam aber die Neugierde für die Küchen anderer Länder: Was isst man in Italien, was in Frankreich, im Orient oder in Asien? Wie wird dort gekocht? Ich wollte es genau wissen und bin viel gereist. Dabei habe ich gesehen, wie sehr die Küche mit dem Leben der Menschen verbunden ist. Man muss die farbenfrohen Märkte in den Dörfern Apuliens oder der Provence besuchen und mit den Menschen reden, um die Vielfalt und den ganzen Reichtum ihrer Küche zu verstehen. Dabei habe ich auch gelernt, wie Aceto Balsamico oder Parmesan gemacht werden, und was eine gute Pasta oder einen Südtiroler Speck auszeichnet.
Meine zweite Leidenschaft ist das Schreiben. Ich teile meine Erfahrungen und Entdeckungen gerne mit anderen Menschen, beim Kochen mit meinen Gästen und beim Schreiben mit den Lesern. So sind im Verlauf der Jahre einige Dutzend Bücher und unzählige Artikel zusammengekommen.
Bis vor kurzem stand mein Schreibtisch in der Nähe von München. Vor zwei Jahren bin ich umgezogen und wohne nun in der Nähe von Bern. Hier sehe ich aus dem Fenster meines Arbeitszimmers, ja sogar von meiner Küche aus, die Alpen.
Glückliche Köche kochen gut!
Ja, jetzt benutze ich ihn endlich auch, den Thermomix. Nicht immer, aber immer öfter. Früher hab ich ja gedacht, den brauch ich nicht, das kann ich doch selber. Aber jetzt weiß ich den Thermomix immer mehr zu schätzen. Und muß sogar zugeben, dass er manches einfach besser kann als ich. Teig kneten oder rühren zum Beispiel, Nüsse und Käse reiben, Suppe kochen und pürieren, schaumig lockere Cremes schlagen und vieles mehr. Und so habe ich mit großem Vergnügen bei einem Backbuch mitgemacht und meine Lieblingsküche mit dem Thermomix verbunden. Pesto mixt er nämlich im Handumdrehen, Pizzateig knetet er perfekt, das Lammragout schmort er wunderbar saftig und die schaumige Zabaione bekomme ich nie so perfekt hin…
Pasta gibt’s bei uns nicht nur, wenn uns nichts Besseres einfällt. Nein, die gibt’s richtig oft, einfach weil sie uns so gut schmeckt. Für dieses Buch habe ich mal über den italienischen Tellerrand hinausgeschaut und viele neue Lieblingsgerichte entdeckt: Zoodles mit Tomate und Ricotta zum Beispiel. Oder Buchweizennudeln mit Pilzen und dem besonderen Kick aus leicht scharfer Kakaobutter. Oder türkische Nudeln mit Paprika und Joghurt. Oder Nudelstrudelrolle mit Kohl und Speck. Und seitdem gibt’s bei uns noch häufiger Pasta!
In jedem Heft gibt es von mir neue Rezepte zu saisonalen Produkten und aktuellen Themen.
Autorin · Lektorin
Sonnhaldenweg 4
CH-3076 Worb
Tel 0041 31 8390832
Mobil 0041 765597196
c.schinharl@bluewin.ch